View
project

So erkennen Sie, ob Ihre Website Ihr Wachstum bremst

Bremst Ihre Webseite Ihr Wachstum?

So erkennen Sie, ob Ihre Website Ihr Wachstum bremst

Ihre Website ist oft der erste Kontaktpunkt zwischen Ihrem Unternehmen und potenziellen Kunden. Doch was, wenn sie nicht optimal funktioniert? Eine schlecht performende Website kann Ihr Wachstum erheblich bremsen – sei es durch verlorene Kunden, niedrigere Conversions oder ein schlechtes Nutzererlebnis. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten sollten, um sicherzustellen, dass Ihre Website Ihr Unternehmen unterstützt und nicht behindert.

1. Ihre Website ist nicht mobilfreundlich

Wussten Sie, dass über 60 % der weltweiten Website-Aufrufe von mobilen Geräten stammen? In der Schweiz liegt der Anteil mobiler Nutzer ebenfalls bei über 50 % – Tendenz steigend. Wenn Ihre Website nicht für Smartphones und Tablets optimiert ist, verlieren Sie eine riesige Zielgruppe.  

Anzeichen, dass Ihre Website nicht mobilfreundlich ist:

- Inhalte sind schwer lesbar, weil sie nicht automatisch skaliert werden.

- Buttons oder Links sind zu klein und schwer klickbar.

- Die Ladezeit auf mobilen Geräten ist zu lang.

Warum das wichtig ist:

Google bevorzugt mobilfreundliche Websites in den Suchergebnissen (Mobile-First-Indexierung). Wenn Ihre Website nicht mobiloptimiert ist, könnten Sie sowohl Besucher als auch Rankings verlieren.

2. Lange Ladezeiten schrecken Nutzer ab

Die Geduld der Nutzer ist begrenzt: 40 % der Besucher verlassen eine Website, wenn sie länger als 3 Sekunden zum Laden braucht. Besonders auf mobilen Geräten, wo die Internetverbindung oft langsamer ist, kann eine träge Website ein echter Conversion-Killer sein.  

So testen Sie die Ladezeit Ihrer Website:

Nutzen Sie Tools wie [Google PageSpeed Insights](https://pagespeed.web.dev/) oder [GTmetrix](https://gtmetrix.com/), um Ihre Ladegeschwindigkeit zu analysieren.

**Mögliche Ursachen für langsame Ladezeiten:**

- Nicht optimierte Bilder oder Videos.

- Zu viele Plugins oder unnötiger Code.

- Fehlendes Caching oder langsames Hosting.

3. Ihre Website hat eine schlechte Benutzerführung

Kunden erwarten eine intuitive Navigation und schnellen Zugang zu den Informationen, die sie suchen. Wenn Ihre Website unübersichtlich ist, führt das zu Frustration – und potenzielle Kunden springen ab.  

Warnzeichen:

- Besucher klicken auf Ihrer Website herum, ohne eine Aktion auszuführen.

- Ihre Absprungrate (Bounce Rate) ist ungewöhnlich hoch.

- Kunden melden Ihnen, dass sie sich auf Ihrer Website „verloren“ fühlen.

Tipp:*

Verwenden Sie klare Menüs, Call-to-Actions (z. B. „Jetzt Kontakt aufnehmen“) und eine logische Seitenstruktur, um Nutzer gezielt zu führen.

4. Ihre Inhalte sind nicht überzeugend

Eine Website sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch relevante und ansprechende Inhalte bieten. **80 % der Nutzer verlassen eine Website, wenn die Inhalte nicht ihren Erwartungen entsprechen.**  

Häufige Probleme:

- Veraltete oder unvollständige Informationen.

- Texte, die nicht auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe eingehen.

- Keine klaren Vorteile oder Alleinstellungsmerkmale Ihres Unternehmens.

Lösung:**

Aktualisieren Sie Ihre Inhalte regelmässig, sprechen Sie die Sprache Ihrer Zielgruppe und heben Sie hervor, warum Ihr Unternehmen einzigartig ist.

5. Ihre Website ist nicht suchmaschinenoptimiert (SEO)

Wenn potenzielle Kunden Sie nicht über Google finden können, verpassen Sie wertvolle Chancen. **93 % aller Online-Erfahrungen beginnen mit einer Suchmaschine**, und wenn Ihre Website nicht optimiert ist, bleiben Sie unsichtbar.  

**Häufige SEO-Probleme:**

- Fehlende Keywords in Texten und Meta-Tags.

- Keine optimierten Titel oder Beschreibungen.

- Technische Probleme wie fehlende SSL-Zertifikate oder kaputte Links.

Tipp:

Führen Sie eine SEO-Analyse durch und optimieren Sie Ihre Website gezielt, um mehr organischen Traffic zu erhalten.

Fazit: Ist Ihre Website ein Wachstumsbooster oder eine Bremse?

Ihre Website sollte ein Werkzeug sein, das Ihr Unternehmen voranbringt – nicht eines, das es zurückhält. Wenn Sie sich in einem oder mehreren der oben genannten Punkte wiederfinden, könnte es an der Zeit sein, Ihre Website zu überarbeiten. Eine moderne, mobilfreundliche und gut optimierte Website sorgt nicht nur für ein besseres Nutzererlebnis, sondern hilft Ihnen auch, mehr Kunden zu gewinnen und langfristig zu wachsen.

Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Website Ihr Wachstum bremst?

Wir helfen Ihnen gerne, Ihre Website zu analysieren und zu optimieren. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung!

You may also
like to read

You may also like to read

No items found.